

Unsere Vereinszeitung
Der Sportpark, ist geöffnet!
Seniorengymnastik in der Turnhalle Sternstraße
Trainingssort: Turnhalle Sternstr. in Oberbarmen
(Zugang über Haupteingang Schule/Schulhof bzw. Parkplatz an der Wichlinghauser Str./Ecke Normannenstr.)
Trainingszeit: Dienstags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Einlass: 15 Minuten vor Sportbeginn
Kontakt:
Hans Schmitt (Mobil +49 (0)176 56852359 oder Vorstand H. Semke (Mobil +49 (0) 176 70608894
25 Jahre Gymnastikgruppe Sternstraße
Am 17.01.14 war es soweit. Aktive und nicht aktive Frauen der Gymnastikgruppe Sternstraße trafen sich im Vereinsheim von TuS Grün Weiß und feierten ihr 25-jähriges Jubiläum.
Aber wie hat alles vor 25 Jahren und noch länger angefangen?
Renate Wernicke hatte zur Historie der Gymnastikabteilung, folgenden Bericht bei den Feierlichkeiten vorgetragen:
„Die Seniorengymnastikabteilung, in heutiger Form, besteht seit dem 10.1.2014 genau 25 Jahre. Eine lange Zeit, in der es so manche Höhen und Tiefen gab. Aber Turnen und Gymnastik gibt es nicht erst seit 25 Jahren bei Grün-Weiß, sondern eigentlich schon viel länger. Angefangen hat alles 1902, als der Barmer Männer-Turnverein gegründet wurde. 1920 kam dann eine Schülerinnen-Turnabteilung dazu, zu der auch Olga Grabowsky – wer kennt sie nicht – und Hanni Wernicke, die Mutter von Renate Wernicke, gehörten.
Im Laufe der Zeit schlossen sich dann einige Vereine zusammen und so entstand 1945 durch eine Fusion einer der Vorgänger unseres heutigen Vereins, der TSV Grün-Weiß Wuppertal 02. In diesem Verein gab es bereits in den fünfziger Jahren eine Hausfrauengymnastikabteilung mit 20-30 Frauen, die in der Sternstraße ihren Sport betrieben. Betreut wurde diese Gymnastikabteilung von verschiedenen Abteilungs- und Übungsleiterinnen. Renate Wernicke war schon als Kind in dieser Turnhalle und hat aus dem Geräteraum den Frauen zugesehen, wie sie erst nach der Klaviermusik und später dann nach Tamburinschlägen gymnastische Übungen machten.
Durch das stetige Wachsen der Abteilung auf fast 100 Frauen musste eine zweite Sportstätte gesucht werden. Sport fand dann in der Turnhalle Normannenstraße,und in der Turnhalle Liegnitzer Straße statt. 1988 gab es dann jedoch eine kleine Auszeit, aber es gab ja Iris Bark und die ließ vor 25 Jahren am 10.1.1989 in der Turnhalle Sternstraße die Gymnastikabteilung wieder aufleben und leitete lange Jahre den Sport. Vor 5 Jahren verstarb Iris Bark und alle sind recht traurig, dass Iris diesen Ehrentag nicht mit erleben kann.
In der Turnhalle Sternstraße gibt es den Gymnastiksport seit gut 60 Jahren.
Die jetzige Sportgruppe blickt in diesem Monat auf 25 Jahre zurück und alle sind stolz auf eine so langjährige Aktivität im Sportverein Grün-Weiß.“
Helga Hasselhoff erzählt:
Bevor wir mit dem Sport in der Sternstraße angefangen haben, waren wir 5 Frauen. Da hieß es immer 5 sind zu wenig, 10 Teilnehmerinnen sollten es sein. Die Sportgruppe startete trotzdem und weitere Teilnehmerinnen waren schnell gefunden.
Vera Bölling sagt:
Die Zeiten ändern sich. Vor 25 Jahren wurde oft mit dem Takt des Tamburin trainiert.
Gisela Schörken meint:
Ob vor 25 Jahren oder heute, der Sport macht immer wieder Spaß.
Rosi Müller erwähnt:
Ich bin bereits mehr als 30 Jahre im Bereich Gymnastik beim Sportverein Grün Weiß mit dabei. Früher trainierte ich in der Normannenstraße bis die neue Gruppe in der Sternstraße gegründet wurde.
Elfriede Schmitz teilt mit:
Zu meiner aktiven Zeit habe ich immer gerne an der Gymnastik teilgenommen. Auf Grund meines Alters bin ich leider heute nicht mehr aktiv dabei, aber ich bin gerne bei Frühjahrs-, Herbst und Weihnachtsfeiern dabei, da ich viele Frauen aus der Sportgruppe wiedersehe.
Gisela Schmidt berichtet:
Bereits seit 1987 nehme ich aktiv in den Gymnastikabteilungen teil. Seit dem ich nicht mehr berufstätig bin, bin ich auch in der Sternstraße aktiv und freue ich mich über jede Sportstunde, weil sie mir gut tut.